Beschluss: (BA) Anträge an die Basisversammlung der Fürther Piraten

Originalversion

1 Hier können Anträge an die jeweils nächste Basisversammlung
2 der Fürther Piraten gestellt werden.

Der Text verglichen mit der Originalversion

1 Hier können Anträge an die jeweils nächste Basisversammlung
2 der Fürther Piraten gestellt werden.

Vorschlag

Aufruf zur überparteilichen Unterstützung des OffeneKommune Projektes in Fürth

Antrag an die Fürther Basisversammlung - Entwurf - noch nicht eingereicht:

Wir Fürther Piraten setzen uns für eine direkte Bürgerbeteiligung und überparteiliche Zusammenarbeit auch hier lokal in Fürth ein. Das OffeneKommune-Projekt bietet dafür eine neutrale Infrastrukturplattform für Bürgerbeteiligung an. Das Ziel dieses Projektes ist es, einen direkten Dialog zwischen Bürgern, Kommunen und Organisationen zu ermöglichen, in dem gemeinsam kommunale Anliegen diskutiert und Lösungskonzepte auf transparente Weise entwickelt werden können.
Wir Fürther Piraten unterstützen dieses Ziel und setzen uns für die Umsetzung lokal hier in Fürth ein. Dazu rufen wir alle Interessenten auf gemeinsam dieses Projekt zu unterstützen und sich dran zu beteiligen. Wir Fürther Piraten glauben daran, dass nur eine überparteilicher Austauch und Zusammenarbeit ohne dogmen, an dem sich möglichst viele beteiligen, Fürth wirklich weiterbringen kann.


(NE PM dazu wär natürlich super, am besten zusammen mit anderen Parteien, Initiativen, Vereinen und Bürgern aus Fürth. Ne Adhocracy Fürth Instanz können wir ja schon mal anlegen :))

Fell free to edit, Arcurus

"OffeneKommune ist eine neutrale Infrastrukturplattform für Bürgerbeteiligung. Ziel ist es, einen direkten Dialog zwischen Bürgern, Kommunen und Organisationen zu ermöglichen, in dem gemeinsam kommunale Anliegen diskutiert und Lösungskonzepte auf transparente Weise entwickelt werden können. Als neutrale Beteiligungsplattform ist OffeneKommune für jeden frei zugänglich und lädt alle gesellschaftlichen Akteure ein, zu Diskussionen und Entscheidungsprozessen beizutragen. Die Plattform OffeneKommune.de, unterstützt vom Deutschen Städte- und Gemeindebund (DStGB), befindet sich noch in einer frühen Testphase und wird kontinuierlich weiterentwickelt."

Siehe: OffeneKommune-Projekt

  1. Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Beschlusses, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.

  2. Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.

  3. Sie können hier auch eine neue Version des Beschlusses einbringen.